Suchen

QuaTheTeam – Erfassung der Mitarbeitendenzufriedenheit 2025 – Wer ist interessiert?

Revision der QuaTheDA-Norm 2028: Erste Informationen

Erfahren Sie mehr über QuaTheDA im neuen Video

QuaTheDA-Weiterbildungen 2024: Die neuen Programme sind verfügbar

Qualitätsentwicklung in der Suchtarbeit: alle Informationen auf einen Blick – Referenzsystem und Leitfaden, Instrumente wie QuaTheSI

News

April-Ausgabe SuchtMagazin: Qualität und Wirkfaktoren der Suchtarbeit

Qualitätssicherung, Wirkungsorientierung und evidenzbasierte Praxis sind heute unverzichtbare Bestandteile der Suchtarbeit. Doch wie lassen sich soziale Dienstleistungen tatsächlich messen und an welchen Ansätzen und Kriterien soll sich ihre Qualität orientieren? Das aktuelle SuchtMagazin beleuchtet diese Fragen aus verschiedenen Blickwinkeln und zeigt auf, dass nebst Zahlen und Analysen auch die Nutzendenperspektive, der gesellschaftliche Kontext sowie der Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung zur Klientel bei der Suche nach der Wirkung und der Wirksamkeit der Angebote entscheidend sind.

Die QuaTheDA-Weiterbildungen 2025 sind online – melden Sie sich jetzt an

Die neuen Programme der QuaTheDA-Weiterbildungen 2025 liegen vor. Infodrog bietet im September 2025 zwei Kurse an. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Website von QuaTheDa.

QuaTheSI-online - Klient:innenzufriedenheit 2024 im Fokus

Der Bericht zur QuaTheSI-Befragung 2024 bestätigt erneut eine hohe Zufriedenheit der Klient:innen mit den Suchtorganisationen, ihren Angeboten und den Mitarbeitenden. Die meisten Teilnehmenden fühlen sich in ihren Bedürfnissen und Anliegen ernst genommen. Zukünftig wird Infodrog die QuaTheSI-online-Befragung alle zwei Jahre durchführen. Interessierte Organisationen haben zwischen Juni und August 2025 nochmals die Möglichkeit, die Zufriedenheit ihrer Klientel mit QuaTheSI-online zu erfassen. 2026 findet keine Erhebung statt.

Agenda

Themen

QuaTheDA – Qualität, Therapie, Drogen, Alkohol. Die Qualitätsnorm des Bundesamtes für Gesundheit BAG

Nach oben

Infodrog

Schweizerische Koordinations-
und Fachstelle Sucht

Eigerplatz 5
3007 Bern

+41 (0)31 376 04 01